Kontrapunkt
Datum
20. Mai 2022
19 Uhr
Ort
John-Cage-Orgel-Stiftung, Halberstadt
Logik, Zufall – und Schönheit
Wie in einem sehr großen, sehr komplizierten Sudoku hat in Johann Sebastian Bachs Kunst der Fuge jede Note Auswirkungen auf das Gesamtgeflächt. Bei John Cage hingegen regiert der Zufall.
Programm
Johann Sebastian Bach
Die Kunst der Fuge
John Cage
Four 6
Die Kunst der Fuge
Über Johann Sebastian Bachs Kunst der Fuge ist viel Tinte vergossen worden. Zunächst von Bach selbst, der das Werk geschrieben und dann mehrmals überarbeitet hat. Danach von Generationen von Musik-wissenschaftlern, die versucht haben, die darin verborgenen Geheimnisse zu ergründen. Und von Verlegern, die seit dem Tod des Komponisten bis heute mehr oder weniger relevante oder textgetreue Versionen angeboten haben.
Wenn jedoch Tinte zu Klang, zu Musik wird, entpuppt sich dieses Werk, das lange Zeit als abstrakt, als brillante Abhandlung über Kontrapunkt oder als Meisterwerk der Mathematik galt, als ein Werk von überwältigender Schönheit, das den Zuhörer und den Interpreten in das Herz der Seele und der menschlichen Leidenschaften versetzt.
Die unerwartete Verbindung von Barockvioline, Viola da Gamba und Akkordeon ermöglicht viele Klangkombinationen, die jeder der Fugen eine besondere Farbe verleihen und das Spiel mit Schrift, Spiegelungen, Umkehrungen und Überlagerungen unterstreichen, die an die Klangfarben der Orgel oder die großen Chorwerke des Komponisten erinnern.
Alice Piérot
Die Künstler:innen
