Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Human Behaviour: Björk & Nietzsche

24. Mai um 19:30 23:00

Kardinal-Albrecht-Straße 6
Halle (Saale), 06108

In Kombination mit den experimentellen Klängen von Björk und der Dynamik eines Ensembles wie Renibre entsteht ein faszinierendes Spannungsfeld zwischen Ideenkonzept, Komposition und Improvisation. 

Mit Aftershow-Party im Spiegelsaal im Puschkinhaus inklusive einem Freigetränk

Elif Murat – Live Elektronik
Erwin Stache – Klanginstallation

ENSEMBLE RENIBRE
Lissa Meybohm – Stimme / Gesang
Ivo Nitschke – Schlagwerke
Cenk Erbiner – Bratsche / Elektronik
Antonis Anissegos – Klavier
Andris Meinig – Kontrabass
Ulf Rickmann – E-Gitarre / Klangkunst
Jörg Neumann – Saxophon / Flöte
Cymin Samawatie – Gesang / Dirigentin

Logo Human Behaviour

Programm

 

Veranstaltungsort

Kardinal-Albrecht-Straße 6
Halle (Saale), 06108
Google Karte anzeigen

Die bahnbrechende Isländerin, personifiziert in vielen ihrer Werke das, was Nietzsche als den Willen zur Kunst beschrieb. 

Die Verknüpfung von Nietzsches philosophischen Ideen, Björks innovativen Klängen und der spontan– kreativen Energie des Ensembles Renibre mit hervorragenden KünstlerInnen wie die Sängerin, Komponistin und Dirigentin Cymin Samawatie eröffnet neue Dimensionen der Wahrnehmung in der Musik. In dieser Verschmelzung erlebt das Publikum nicht nur passive Unterhaltung, sondern wird aktiv in den schöpferischen Prozess eingebunden. Es ist diese Wechselwirkung, die Musik nicht nur zu einem Kunstwerk, sondern auch zu einem ergreifenden Erlebnis macht, das bis in die tiefsten Winkel der menschlichen Empfindsamkeit vordringt. 

In Zusammenarbeit mit dem Gesellschaftshaus Magdeburg und dem Puschkinhaus e. V.

Die Künstler:innen

Andris Meining

Andris Meinig, Jazzkontrabassist und Komponist, studierte in Amsterdam und Leipzig. Er leitet das Trio KANDIS und spielt u. a. in Ambidexter und dem Keno Harriehausen Quartett. Gewinner mehrerer Jazzpreise, tourte weltweit in Europa, Kanada, Brasilien und Malaysia.

Andris Meinig (Foto: Lukas Diller)
Andris Meinig (Foto: Lukas Diller)

Antonis Anissegos

Antonis Anissegos, Komponist, Pianist und Elektronik-Musiker, lebt in Berlin und konzertiert weltweit. Er gründete 2024 das Trio Air, Bee & Tree und das Duo aNo. Er ist in zahlreichen Ensembles aktiv, arbeitete mit Novoflot und Thikwa und ist auf über 70 CDs vertreten.

Antonis Anissegos (Foto: privat)
Antonis Anissegos (Foto: privat)

Cymin Samawatie

Cymin Samawatie, Dirigentin, Komponistin und Sängerin, verbindet globale Musiktraditionen mit Jazz und Elektronik. Sie gründete Cyminology und das Trickster Orchestra. Ihre Werke sind mehrfach preisgekrönt und erscheinen seit 2009 bei ECM Records.

Cymin Samawatie (Foto: Silke Weinsheimer)
Cymin Samawatie (Foto: Silke Weinsheimer)

Elif Murat

Elif Murat, in Amsterdam lebende Pianistin, Produzentin und Komponistin, verbindet Klassik mit Elektronik. Sie lehrt am Conservatorium van Amsterdam, komponierte für das Grachten Festival und das Opera Forward Festival und tritt mit interdisziplinären Projekten auf.

Elif Murat (Foto: privat)
Elif Murat (Foto: privat)

Ensemble Renibre

Das in Leipzig gegründete Ensemble RENIBRE bewegt sich im Grenzgebiet zwischen Neuer Musik, Elektronik und Improvisation. 2021/22 realisierten die drei Musiker mit dem Projekt „Jahreszeiten“ ihr erstes größeres thematisches Konzertprojekt, u.a. mit vier Uraufführungen in Berlin, Dessau, Leipzig und Chemnitz.

Ensemble Renibre (Foto: Juliane Naumann Photography)
Ensemble Renibre (Foto: Juliane Naumann Photography)

Jörg Naumann

Jörg Naumann (*1966 in Dessau) ist Augenoptiker in Köthen und studierte Saxophon an der Hogeschool voor de Kunsten in Arnhem (NL). Er spielt Jazz, improvisierte Musik, Weltmusik und Pop, ist solistisch tätig, gründete mehrere Ensembles und komponiert.

Jörg Naumann (Foto: Juliane Naumann Photography)
Jörg Naumann (Foto: Juliane Naumann Photography)

Ulf H. Rickmann

Ulf H. Rickmann, Musiker und Künstler, studierte Kontrabass und Bildende Kunst. Er spielte in Ensembles wie SCHIFKOF und CHANGE BY NOISE und unterrichtete Grafik- und Gamedesign. Seit 2017 lebt und arbeitet er wieder in Leipzig.

Ulf Rickmann (Foto: Knut Müller)
Ulf Rickmann (Foto: Knut Müller)
Nach oben