Im Vorfeld der Aufführung werden zwei SchauspielerInnen des Theater Magdeburgs Texte von Friedrich Nietzsche gelesen.
Eintritt frei
Sprecher:innen
Nora Buzalka
Rainer Frank
Mit der dialogischen Lesung »Die Kunst der Schwerelosigkeit« gastiert die KlangART Vision am 10. Mai beim ersten »eXoplanet«, dem Festival für Neues Musiktheater des Theaters Magdeburg. Dabei stimmen zwei Schauspieler*innen des Theaters mit Texten von Friedrich Nietzsche auf Sarah Kirkland Sniders Kammeroper »Penelope« ein.
Über die Oper Penelope
Die Komponistin Sarah Kirkland Snider erzählt die Geschichte des Homerschen Helden Odysseus aus der Perspektive seiner Frau Penelope – und verbindet in dieser elektroakustischen Kammeroper den mythischen Stoff mit zeitgenössischen Fragen über Krieg, Trauma, Identität und Erinnerung. Ein Monodrama mit der anglo-französischen Mezzosopranistin Emilie Renard als Penelope.
Eine Veranstaltung des Theaters Magdeburg im Rahmen des Festivals KlangART Vision
Sarah Kirkland Snider ist eine vielfach gefeierte Komponistin, deren Werke von führenden Orchestern wie den New Yorker Philharmonikern aufgeführt wurden. Ihre Oper Hildegard wird 2025 uraufgeführt. Sie ist Mitbegründerin von New Amsterdam Records.
Nora Buzalka, 1982 in Berlin geboren, wuchs zweisprachig in Berlin und Budapest auf. Nach ihrer Ausbildung in München war sie u. a. in Oberhausen, an der Volksbühne Berlin, dem Residenztheater München und dem Burgtheater Wien engagiert. Seit 2024 gehört sie zum Ensemble des Theaters Magdeburg.
Rainer Frank, geboren 1965, studierte Schauspiel an der HfS „Ernst Busch“. Er war u. a. am Schauspiel Frankfurt und Schauspiel Hannover engagiert. Ab Sommer 2024 ist er festes Ensemblemitglied am Theater Magdeburg. Er arbeitet auch für Film, Funk und TV.